schwierige Situationen und Konflikte souverän meistern Ausgangslage & Herausforderungen Die Beratung und die (interne) Kommunikation stellen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im persönlichen Gespräch und am Telefon stetig wachsende Anforderungen. Immer häufiger ist ein differenziertes und souveränes Eingehen notwendig auf ausufernde emotionale Reaktionen (bis hin zu Wutausbrüchen) auf lautstarke in sich kreisende Argumentationen (die… Fit in Beratung, Gesprächsführung und interner Kommunikation – Friedrich-Schiller-Universität Jena Personalentwicklung weiterlesen
Autor: Gottfried Hoffmann
Fit in Beratung, Gesprächsführung und interner Kommunikation – Friedrich-Schiller-Universität Jena Personalentwicklung
schwierige Situationen und Konflikte souverän meistern Ausgangslage & Herausforderungen Die Beratung und die (interne) Kommunikation stellen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im persönlichen Gespräch und am Telefon stetig wachsende Anforderungen. Immer häufiger ist ein differenziertes und souveränes Eingehen notwendig auf ausufernde emotionale Reaktionen (bis hin zu Wutausbrüchen) auf lautstarke in sich kreisende Argumentationen (die… Fit in Beratung, Gesprächsführung und interner Kommunikation – Friedrich-Schiller-Universität Jena Personalentwicklung weiterlesen
I talk – skillfull speaking – JCSM Universität Jena
Skillful speaking and presenting when it really counts Sometimes it really comes down to it: the decisive presentation of a project, the defense of a doctoral thesis, the inaugural lecture in a new department or the first speech in a new company. Stage fright, a shaky voice, the fear of critical questions – all of… I talk – skillfull speaking – JCSM Universität Jena weiterlesen
Kontrollverlust: Die Stimme zittert, die Knie schlackern
Stress beim Reden und Präsentieren Die typischen Symptome des Kontrollverlustes bei einem großen rednerischen Auftritt kennen wir (fast) alle. Der Körper funktioniert nicht mehr, Bewegungen werden fahrig, das Denken setzt aus, die Stimme wird piepsig und der Schweiß drängt aus allen Poren. Das alles muss nicht sein. Ich spüre es wie gestern: Alles ist bestens… Kontrollverlust: Die Stimme zittert, die Knie schlackern weiterlesen
Studierendenberatung – Philipps-Universität Marburg
leichte und schwierige Situationen, Konflikte, Gesprächsführung Die Beratung von Studierenden stellt stetig wachsende Anforderungen. Immer häufiger ist ein differenziertes und souveränes Eingehen z.B. auf ausufernde emotionale Reaktionen (bis hin zu Weinen und Wutausbrüchen), auf lautstarke in sich kreisende Argumentationen (die ein Nichtverstehen der Tatsachen vermuten lassen) oder gelegentlich sogar auf deutliche Grenzüberschreitungen notwendig. Auch Eltern… Studierendenberatung – Philipps-Universität Marburg weiterlesen
Souveräne Gesprächsführung – Fachakademie für Sozialpädagogik Hof
. Mit Eltern, Kollegen und Vorgesetzten authentisch kommunizieren und selbstsicher sprechen Kommunikation ist ein zentrales Thema in Kindergärten und Kindertagesstätten. Ständig sprechen wir mit Kindern, mit Kolleginnen und mit Eltern. Einige dieser Gespräche laufen nicht rund. Wir fühlen uns unsicher, verlieren das Ziel aus den Augen und erreichen nicht das, was wir wirklich wollen. Woran… Souveräne Gesprächsführung – Fachakademie für Sozialpädagogik Hof weiterlesen
online – Fit in Beratung, Gesprächsführung und interner Kommunikation – Friedrich-Schiller-Universität Jena Personalentwicklung
schwierige Situationen und Konflikte souverän meistern Ausgangslage & Herausforderungen Die Beratung und die (interne) Kommunikation stellen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im persönlichen Gespräch und am Telefon stetig wachsende Anforderungen. Immer häufiger ist ein differenziertes und souveränes Eingehen notwendig auf ausufernde emotionale Reaktionen (bis hin zu Wutausbrüchen) auf lautstarke in sich kreisende Argumentationen (die… online – Fit in Beratung, Gesprächsführung und interner Kommunikation – Friedrich-Schiller-Universität Jena Personalentwicklung weiterlesen
online – Online-Meetings in der Lehre moderieren – Philipps-Universität Marburg
Die Moderatorin/der Moderator hält die Fäden in der Hand. Dazu gehören gute Verständlichkeit und Strukturierung des Sprechens einerseits und das Ordnen des zeitlichen und inhaltlichen Ablaufs andererseits. Beim Online-Unterrichten jedoch erleben wir zusätzlich ganz neue Herausforderungen. Die Stimme ermüdet beim langen Sprechen vor dem Bildschirm schneller, die Aufmerksamkeitsspanne bei allen Beteiligten – Studierenden wie Lehrenden… online – Online-Meetings in der Lehre moderieren – Philipps-Universität Marburg weiterlesen
online – Die Stimme macht’s – Universität Erfurt
Gekonnt reden und präsentieren, wenn’s wirklich darauf ankommt Online und live. Sicher und wirksam wollen (müssen) wir sprechen, wenn’s darauf ankommt: bei der entscheidenden Präsentation eines Projektes, der Verteidigung der Doktorarbeit, der Antrittsvorlesung im neuen Fachbereich oder der ersten Rede in der neuen Firma. Damit Ihre Stimme und Ihr Sprechen Ihnen stets zur Verfügung stehen,… online – Die Stimme macht’s – Universität Erfurt weiterlesen
Ich ess nix mehr – mein Fastenblog Januar 2021
Der einundzwanzigste Tag 07.02.21 Ahh, endlich wieder Essensgenuss. Wie ist das toll! Erkenntnis des Tages: Das braucht man schon. Der zwanzigste Tag 06.02.21 Zuerst hatte ich Sorge, es waren zweimal eineinhalb Stunden Auto zu fahren. Ich war mir nicht sicher, ob die Konzentrationsdauer ausreichend ist, wenn man fastet. Aber es ging gut, überhaupt keine Ermüdungserscheinungen.… Ich ess nix mehr – mein Fastenblog Januar 2021 weiterlesen